Betreutes Wohnen

Individuell Leben
PLatz für die eigene Entfaltung

INDIVIDUELL LEBEN

Komplementär zu unserem Konzept bieten wir für pflegebedürftige Senioren in unserem Projekt „Im Großen Garten“ Wohnen mit Serviceleistungen zur Bewältigung des Alltages an.

Diese Art der Wohnform ist in unserem Landkreis einzigartig und richtet sich primär an Menschen, die aufgrund von Krankheit, Pflegebedarf oder Behinderung einer Unterstützung bedürfen sowie an Menschen, die nicht (mehr) allein leben möchten.

Ziel ist es, den Bewohnern „Im Großen Garten“ ein weitestgehend individuelles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit der Unterstützung von qualifizierten Fachkräften gestalten die Bewohner gemeinsam ihren Alltag und bestimmen den Tagesablauf aktiv mit.

Unser Team unterstützt bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, der Mahlzeitenversorgung und bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben und fördert das Miteinander des gemeinschaftlichen Wohnens.

PLATZ FÜR DIE EIGENE ENTFALTUNG

In der alten Scheune und dem neuen Anbau entstehen auf einer Fläche von etwa 650qm Räumlichkeiten für bis zu 12 Menschen.

Diese Räume beinhalten eigene Wohn- und Schlafbereiche mit behindertengerecht ausgestatteten Bädern und einer Zimmergröße von jeweils 25 qm sowie gemeinschaftlich genutzte Bereiche wie die Küche, das Wohnzimmer und den Essbereich.

Dieses Raumkonzept ermöglicht den Bewohnern einen ihren individuellen Bedürfnissen entsprechenden Wechsel zwischen Gruppenaktivitäten und Privatsphäre.

Bis auf die Gemeinschaftsbereiche werden die Räume mit dem vorhandenen Mobiliar der Bewohner eingerichtet.

Wir möchten einen Lebensraum für pflegebedürftige Senioren schaffen, der weitestgehend der gewohnten privaten Wohnsituation entspricht, aber dennoch ein gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

Individuell Leben

INDIVIDUELL LEBEN

Komplementär zu unserem Konzept und in Kooperation mit der Ökumenischen Sozialstation Battweiler – als Träger und Pflegedienstleister – integrieren wir eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Senioren in unser Projekt „Im Großen Garten“.

Diese Art der Wohnform ist in unserem Landkreis einzigartig und richtet sich primär an Menschen, die aufgrund von Krankheit, Pflegebedarf oder Behinderung einer Unterstützung bedürfen sowie an Menschen, die nicht (mehr) alleine leben möchten.

Ziel ist es, den Menschen in der Wohngemeinschaft ein weitestgehend individuelles undselbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit der Unterstützung von qualifizierten Alltagsbegleitern gestalten die Bewohner gemeinsam ihren Alltag und bestimmen denTagesablauf aktiv mit. Die Betreuungskräfte sorgen für eine adäquate hauswirtschaftliche Unterstützung, Mahlzeitenversorgung, geben Hilfestellung bei alltäglichen Aufgaben der Bewohner und fördern das gemeinschaftliche Miteinander der WG.

Platz für die eigene Entfaltung

PLATZ FÜR DIE EIGENE ENTFALTUNG

In der alten Scheune und dem neuen Anbau entstehen somit auf einer Fläche von etwa 650qm Räumlichkeiten für bis zu 12 Menschen.

Diese Räume beinhalten demnach eigene Wohn- und Schlafbereiche mit behindertengerecht ausgestatteten Bädern und einer Zimmergröße von je 25 qm sowie gemeinschaftlich genutzte Bereiche wie die Küche, das Wohnzimmer und den Essbereich.

Dieses Raumkonzept ermöglicht den Bewohnern einen ihren individuellen Bedürfnissen entsprechenden Wechsel zwischen Gruppenaktivitäten und Privatsphäre.

Bis auf die Gemeinschaftsbereiche werden die Räume mit dem vorhandenen Mobiliar der Bewohner eingerichtet.

Wir möchten so gemeinsam mit unserem Kooperationspartner einen Lebensraum für pflegebedürftige Senioren schaffen, der weitestgehend der gewohnten privaten Wohnsituation entspricht, aber dennoch ein gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.

GRUNDRISS EG 

Grundriss EG

GRUNDRISS 1.OG 

Grundriss OG

GRUNDRISS 2.OG 

Grundriss 2. OG

VORDERANSICHT

Scheune Südseite