Über uns
DIE CHRISTOPHORUS WOHNHEIME EG
GERNOT JAKOBI
Vorstand
Christophorus Wohnheime eG
Bautechnik
Planung
Umsetzung
„Im Großen Garten ist eine Antwort auf die Frage: „Wie möchte ich im Alter leben?“.
Unser Ziel ist es, neue, bedarfsgerechte Maßstäbe zu setzen!“
Seit mehr als 20 Jahren bin ich im Bereich genossenschaftlicher Wohnungsbau und Immobilienmanagement in leitender Position tätig. 2015 gründete ich gemeinsam mit meiner Frau Isabell die Christophorus Wohnheime eG. Nach den ersten erfolgreich umgesetzten Projekten an der Bergstraße veränderte sich mit meinem privaten Umzug nach Käshofen auch unser Fokus und wir entwickelten Ideen für Projekte hier vor Ort. Bei einem privaten Ausflug haben wir das leerstehende Anwesen des ehemaligen Gasthofes Maurer in Kleinbundebach entdeckt, das seit nunmehr 10 Jahren brach liegt und verfällt. Mir war klar: „Hier können wir etwas Schönes entstehen lassen.“
Seinerzeit beschäftigten mich die Themen „Altersgerechter Umbau“ und „Seniorengerechtes Wohnen im Alter“ durch meine Tätigkeiten ohnehin. Der vorhandene Wohnraum wird in vielerlei Hinsicht diesen Anforderungen nur selten gerecht. Fehlende Rampen oder Aufzugnachrüstungen sind in Bestandsbauten oft kompliziert und sehr teuer in der Nachrüstung. Deshalb wird vielerorts darauf verzichtet – mit dem Ergebnis, in diesem Bereich viel zu wenige Immobilien öffentlich verfügbar zu haben, die einem selbstbestimmten Leben im Alter gerecht werden. In der Konsequenz müssen viele ältere Menschen ihre gewohnte Umgebung verlassen und werden so aus ihrem bisherigen sozialen Leben herausgerissen.
Unsere Vision „Im Großen Garten“ ist ein Wohnkonzept, das all dem begegnet. Es bietet Vorteile im Bereich Baukosten, Energie und Wohnqualität. Wir verwirklichen darin Ideen, die ich bislang noch nirgendwo gesehen habe: Sicherheit, Mitbestimmung, Tierwohl, hohe Freizeitqualität und gesundheitliche Versorgung in idyllischer ländlicher Umgebung – baulich ausgestattet mit einem Maximum an dem, was derzeit technisch möglich ist; nicht nachgerüstet, sondern gleich als integrierter Bestandteil des Projektes. Ich freue mich darauf!
Als gelernte Immobilienkauffrau bin ich seit mehr als 15 Jahren in führender Position im Bereich Immobilienverwaltung tätig, seit 2014 zudem geprüfte Tierheilpraktikerin VDT (Verband Deutscher Tierheilpraktiker). Gemeinsam mit meinem Mann gründeten wir 2015 die Christophorus Wohnheime eG, deren Geschäfte ich seitdem führe.
Seit meiner Kindheit gehören Haustiere für mich zum Leben dazu. Zurzeit haben wir vier Katzen, einen Hund, jede Menge Hühner und einen Hahn. Während meiner Zeit in der Immobilienverwaltung und durch mein ehrenamtliches Engagement beim Tierschutz habe ich viele Menschen und Schicksale erlebt, bei denen irgendwann der Punkt erreicht war, an dem es nicht mehr möglich war, ein Leben gemeinsam mit eigenen Haustier zu führen. Mit der Trennung gingen leider oft Resignation und Lebensfreude verloren – in der Regel nicht nur beim Menschen. Deshalb freue ich mich jetzt für eine Idee zu arbeiten, die hier die bestmögliche Lösung bietet: Eine optimale Versorgung für Mensch und Tier. Dieser Einklang ist ein wesentlicher Eckpfeiler unseres Vorhabens. Unsere Betreuung vor Ort ermöglicht ein sorgenfreies Zusammenleben ohne Ängste vor Unterversorgung, weil wir die nötige Infrastruktur hierfür bieten können.
Ein weiterer spannender Aspekt unseres Projektes „Im Großen Garten“ ist die Mitbestimmung. Ein Teil meiner Arbeit bei der Immobilienverwaltung betraf Mediation und Vermittlung. Es ist schön, dass wir Strukturen und Räume schaffen, die ein demokratisches Zusammenleben ermöglichen – und das bereits während der Planung. Unsere Mietergenossenschaft bietet hierfür den optimalen Rahmen, bei dem alle miteinander und füreinander wirken können und das viele Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung bietet, auch und gerade im Alter.
Ich freue mich, diese Prozesse künftig begleiten zu können!
ISABELL JAKOBI
Geschäftsführerin
Christophorus Wohnheime eG
Kaufm. & vertragliche Abwicklung Ansprechpartnerin vor Ort
Projektpräsentation
„Unsere Mietergenossenschaft „Im Großen Garten“ bildet einen idealen Rahmen für ein demokratisches Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben im Einklang für Mensch und Tier.“
ISABELL JAKOBI
Geschäftsführerin
Christophorus Wohnheime eG
Kaufm. & vertragliche Abwicklung Ansprechpartnerin vor Ort
Projektpräsentation
„Unsere Mietergenossenschaft „Im Großen Garten“ bildet einen idealen Rahmen für ein demokratisches Miteinander und ein selbstbestimmtes Leben im Einklang für Mensch und Tier.“
Als gelernte Immobilienkauffrau bin ich seit mehr als 15 Jahren in führender Position im Bereich Immobilienverwaltung tätig, seit 2014 zudem geprüfte Tierheilpraktikerin VDT (Verband Deutscher Tierheilpraktiker). Gemeinsam mit meinem Mann gründeten wir 2015 die Christophorus Wohnheime eG, deren Geschäfte ich seitdem führe.
Seit meiner Kindheit gehören Haustiere für mich zum Leben dazu. Zurzeit haben wir vier Katzen, einen Hund, jede Menge Hühner und einen Hahn. Während meiner Zeit in der Immobilienverwaltung und durch mein ehrenamtliches Engagement beim Tierschutz habe ich viele Menschen und Schicksale erlebt, bei denen irgendwann der Punkt erreicht war, an dem es nicht mehr möglich war, ein Leben gemeinsam mit eigenen Haustier zu führen. Mit der Trennung gingen leider oft Resignation und Lebensfreude verloren – in der Regel nicht nur beim Menschen. Deshalb freue ich mich jetzt für eine Idee zu arbeiten, die hier die bestmögliche Lösung bietet: Eine optimale Versorgung für Mensch und Tier. Dieser Einklang ist ein wesentlicher Eckpfeiler unseres Vorhabens. Unsere Betreuung vor Ort ermöglicht ein sorgenfreies Zusammenleben ohne Ängste vor Unterversorgung, weil wir die nötige Infrastruktur hierfür bieten können.
Ein weiterer spannender Aspekt unseres Projektes „Im Großen Garten“ ist die Mitbestimmung. Ein Teil meiner Arbeit bei der Immobilienverwaltung betraf Mediation und Vermittlung. Es ist schön, dass wir Strukturen und Räume schaffen, die ein demokratisches Zusammenleben ermöglichen – und das bereits während der Planung. Unsere Mietergenossenschaft bietet hierfür den optimalen Rahmen, bei dem alle miteinander und füreinander wirken können und das viele Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung bietet, auch und gerade im Alter.
Ich freue mich, diese Prozesse künftig begleiten zu können!

